Beurteilungsbogen
für WebQuests
In Anlehnung an H. Moser: Abenteuer Internet. Lernen mit WebQuests;
Zürich 2000.
|
Globales
Lernen: WebQuests und Ablauf
von WebQuests
"Ein WebQuest ist eine didaktische Struktur, in deren Rahmen
entdeckungsorientierte Schüleraktivitäten mit dem Internet
(und anderen Medien) geplant werden. Das Konzept geht auf Bernie
Dodge, San Diego State University, zurück (1995) und wurde
von Heinz Moser am Pestalozzianum in Zürich weiterentwickelt."
|
Internetdidaktik
in Theorie und Praxis
Grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz des Internets
im Unterricht, Quellen: Recherche und Bewertung, Modelle: Möglichkeiten,
Bedenken und Best Practice.
|
Introduction
to WebQuests
A slide show by Stan Smith
|
Lehrer
Online: Webquests im Fremdsprachenunterricht
"Um das Internet für den Fremdsprachenunterricht nutzbar
zu machen, bedarf es konkret beschriebener didaktischer Modelle.
Sie sollen den SchülerInnen die Orientierung im Netz erleichtern
und den Lehrkräften Anleitung geben, das Arbeiten mit dem neuen
Medium sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren."
|
Mehr
zu Webquests bei Lehrer Online
"Bei der Suche im Internet zeigt sich, dass das Internet nie
als Lernumgebung gedacht war: Es existiert keine didaktische Struktur
oder Aufbereitung der Informationen. Die Informationssuche gestaltet
sich auch beim Einsatz von Suchmaschinen und Katalogen oft recht
schwierig."
|
Some
thoughts about WebQuests (Bernie Dodge, San Diego University)
"There are already thousands of schools connected in some
way with the internet, and the number is increasing geometrically.
There is no agreed upon terminology for the kinds of instructional
activities they are creating for themselves, and the field would
benefit from having a few clear categories to describe the new forms
of learning environments now opening up to us."
|
Webquest.de
Deutsche WebQuest-Site von Dipl.-Hdl. Sonja Gerber. Beinhaltet u.a.
eine Einführung,
Materialien
und Unterrichtsbeispiele, sowie Information zur Lehrerfortbildung.
|
WebQuest
Page at San Diego State University
"This site is designed to serve as a resource to those who
are using the WebQuest model to teach with the web. By pointing
to excellent examples and collecting materials developed to communicate
the idea, all of us experimenting with WebQuests will be able to
learn from each other."
|
WebQuest
zu WebQuests
"Um gute WebQuests zu entwickeln, müssen erst die verschiedenen
Möglichkeiten internetbasierten Lehren und Lernens verstanden
werden. Eine Möglichkeit dahin zu gelangen, führt über
die kritische Analyse und Diskussion von schon vorhandenen WebQuest-Beispielen."
Unter anderem gibt es hier ein deutsches WebQuest zum Thema Kleinplanet.
|
WebQuests:
Komplexe, computergestützte Lehr-Lern-Arrangements im Internet
Schweizer Verein für Informatik in der Ausbildung. Einführung,
Beispiele und Lesetipps.
|
WebQuests:
Kriterien zur Evaluation von WebQuests (pdf-Format)
von Christine Bescherer (nach Alfred Rovai und Bernie Dodge).
|
Why
WebQuests?, an introduction, by Tom March
"The impact of the Internet and the World Wide Web on popular
culture is not hard to measure. [...] The good news is that the
Web is not just helpful to education, but, used effectively, it
can revolutionize student learning."
|