Der wandernde Wolf

Homepage:http://www.goethe.de/ms/bel/multi/wolf/wolf_start.htm
Beschreibung:Deutschklassen in Südost-Europa lernen sich kennen: die Schülerinnen und Schüler, die Schulen, die Deutschstunden und alles was dazu gehört. Ein Wolf in Gestalt eines Stofftieres wandert zu je einer Deutschklasse der teilnehmenden Länder und schaut sich alles an, schließlich gibt es in jedem der Länder Wölfe - und Geschichten dazu Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 15-17 Jahren zeigen dem Wolf ihre Klasse, das Klassenzimmer, die Schule, vielleicht Sehenswertes in der Stadt, nehmen ihn mit zu einer abendlichen Veranstaltung - und machen ganz viele Fotos. Zu den Fotos werden kurze erklärende Texte geschrieben. Aber es sollen noch mehr Texte entstehen, nämlich:

Gedanken auf dem Weg zur Schule
Beschreibung einer typischen Deutschstunde
Informationen zum Deutschunterricht (von Lehrkräften geschrieben)
der Wolf in Märchen und Sagen des Landes
Wölfe, Ökologie und mehr
Der Wolf startete am Goethe-Institut Belgrad und wandert (per Post in einem Paket) jeweils zu einer Schule in Kroatien,Slowenien, Jugoslawien, Ungarn, Mazedonien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Rumänien.
Er lernt in jeder Schule eine Deutschklasse kennen, so dass Deutschlernerinnen und -lerner sowie Lehrerinnen und Lehrer einen Einblick erhalten in den Deutschunterricht in all diesen Ländern - auf den Webseiten, die im Rahmen dieses Projektes entstehen werden.

Ablauf des Projekts:
Die interessierten Deutschklassen der acht Länder meldeten sich bei Reinhard Donath in Aurich, der den Reiseplan festlegte. Der Wolf macht(e) sich am 12. November 2002 auf die Pfoten zur ersten Schule und dann zeigt die erste Deutschklasse ihm allerlei, schickt die Informationen über seinen Besuch (Texte und Fotos) per E-Mail an Reinhard Donath und den Wolf wieder auf die Reise, nun zur nächsten Schule.

Auf den Webseiten des Wolf-Projektes sind viele Informationen zu finden, die von Besuch zu Besuch vielfältiger wurden. Der Wolf wurde überall fotografiert, während er sich Klasse und Schule, Stadt und Freizeitaktivitäten ansah (digitale Fotos oder eingescannte Bilder), zu den Fotos wurden kurze Texte geschrieben.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse beschreiben "eine typische Deutschstunde" und entscheiden sich für drei Texte, denen alle zustimmen können und die auf die Webseite kommen

Schülerinnen und Schüler schreiben Texte zum Thema "Gedanken auf dem Weg zur Schule" und die Klasse wählt drei dieser Texte aus, die ebenfalls auf die Webseite kommen (möglichst mit Foto der VerfasserInnen)

Die Klasse sollte Vornamen für den Wolf finden, drei Vorschläge auswählen und mitteilen: Am Ende des Projektes haben wir eine größere Sammlung von Namensvorschlägen und könnten auch noch miteinander abstimmen, wie er dann endgültig heißen soll - oder Wolf selbst wählt den Namen aus, der ihm am besten gefällt....

Die Deutschlehrerin bzw. der Deutschlehrer schreibt einen kurzen Informationstext, in dem Wissenswertes über den Deutschunterricht des Landes zu erfahren ist, nämlich: welches Lernjahr, welches Deutschbuch (Name, Verlag), welche Rolle spielen Computer und das Internet im Deutschunterricht, wie ist die Schule mit Computern und Internetzugang ausgestattet, was sagen die Richtlinien des Ministeriums zum Thema Deutschunterricht und Computer, wo kann man im Internet Informationen des Ministeriums oder von Fortbildungseinrichtungen zum Thema Internet und Deutschunterricht finden, möglichst nicht nur in der Landessprache, sondern auf Deutsch oder Englisch.

Schülerinnen und Schüler recherchieren vor Ort und suchen Märchen und/oder Sagen aus ihrem Land, in denen der Wolf eine wichtige Rolle spielt. Sagen können vor allem durch Gespräche mit Eltern und Großeltern herausgefunden werden, müssen dann ins Deutsche gebracht werden und wandern ebenfalls auf die Webseiten, ergänzt durch Illustrationen - die können bei Interesse auch von den Schülerinnen und Schülern angefertigt werden. Natürlich sollten Sagen, Geschichten und Märchen des jeweiligen Landes auch in Büchern und im WWW gesucht werden. Ziel ist es, aus jedem Land mindestens eine Wolfs-Geschichte (Märchen oder Sage) zu dokumentieren, hoffentlich aber mehr. Vielleicht wird es auch möglich, nach Abschluss des Projektes ein kleines Büchlein mit Wolfs-Geschichten und Bildern/Zeichnungen aus allen Ländern zu veröffentlichen.

...und dann wäre da noch die ökologische Situation der Wölfe, die es in allen beteiligten Ländern in sehr unterschiedlicher Zahl gibt. Von Naturfreunden, Tier- und Umweltschützern gehegt und gepflegt, von vielen anderen gehasst - aus vielen Gründen -und darüber lässt sich nachdenken und recherchieren, fragen und schreiben, informieren und kommunizieren.

Es ist unbedingt erwünscht, dass auch die teilnehmenden Klassen miteinander ins Gespräch kommen: per E-Mail bietet sich ein Austausch zu den Ergebnissen, Themen, Märchen/Sagen/Geschichten und zu konkreten Themen an - das können die Wolfsgeschichten sein oder die Meinungen zur ökologischen Situation der Wolfspopulation, über die Einstellungen der Menschen zum Thema "Wölfe" - aber auch andere Themen, dazu folgen noch weitere Ideen.



Am 12. November 2002 ist Wolf, so heißt er noch, denn seinen Vornamen sucht er auch, an die erste der teilnehmenden Klassen geschickt worden.
Der Wolf bleibt ca. 1 Woche im ersten Land und wird dann zum nächsten geschickt und so weiter . Alle Termine, Schulen und Lehrkräfte (mit E-Mail- und Postadressen) sind auf den Webseiten zu finden. Alle Fotos und Berichte erscheinen sofort auf den Webseiten erscheinen, wenn sie per E-Mail (und attachment) eingetroffen sind bei reinhard.donath@emsnet.de

Am Ende der Reise, wenn der Wolf etwas erschöpft wieder in Aurich angekommen ist, könnte er auch noch ein kleines Reisetagebuch schreiben mit seinen Erlebnissen unterwegs, die bestimmt auch ganz interessant sind

...und wenn er gute Geschichten, Sagen, Märchen aus allen Ländern mitgebracht hat, soll versucht werden, diese in Buchform mit entsprechenden Zeichnungen, Bildern, Illustrationen zu veröffentlichen.


Unterrichtsmöglichkeiten:


• Wolf-Fotos in der Schule u. a.: mit kurzen Texten zur Erklärung

• eine typische Deutschstunde aus SchülerInnen-Perspektive

• "Gedanken auf dem Weg zur Schule" aus SchülerInnen-Perspektive

• über den Deutschunterricht und Computer-/Interneteinsatz (LehrerInnen-Perspektive)

• kleine Texte, die in Wolfs Reisetagebuch veröffentlicht werden

• die Klassen können während der Laufzeit des Projektes ständig auf den Webseiten verfolgen, was er in den anderen Schulen erlebt und erfahren hat und was er noch vor sich hat

• die Deutschklassen können miteinander per E-Mail Kontakt aufnehmen, ein kleines E-Mail-Projekt durchführen, um mehr voneinander zu erfahren und sich über Wolfs bisherige Erlebnisse austauschen

• weitere Ideen und Anregungen sowie Materialien können in die Webseiten aufgenommen werden.

• Methodisch bietet es sich an, die Lernerinnen und Lerner im WWW recherchieren zu lassen, um über die anderen Länder und die Orte der teilnehmenden Schule etwas herauszufinden, möglichst auf deutschsprachigen Web-Seiten; die Berichte und Texte (mit Fotos) in Gruppen erstellen zu lassen und dann in der ganzen Lerngruppe festzulegen, welche Texte für die Veröffentlichung auf der Webseite ausgewählt werden; eine Bildergeschichte mit dem Wolf anzufertigen: mit Fotos (möglichst digitale Kamera) und Texten; Geschichten suchen zu lassen, in denen ein Wolf eine Rolle spielt: Märchen, Sagen, Mythen, Gedichte, Erzählungen. Hier sollten Bücher und Internet genutzt werden, aber unbedingt auch Gespräche mit Eltern, Großeltern u. a. Auch diese Texte (natürlich auf Deutsch) werden auf die Webseite wandern; das in Deutschland extrem bekannte Märchen vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf erarbeiten zu lassen; Informationen finden und austauschen zu lassen über die heutige Situation der Wölfe: Schutz und Gefährdung, Angst und ökologische Bedeutung ; einen Bericht über dieses Projekt für die Homepage der Schule oder die Lokalzeitung zu schreiben; Fotos mit Wolf zu machen bei einer Veranstaltung, die etwas mit Deutschlernen oder Deutschland zu tun hat, vielleicht mit Wolf ein Goethe-Institut besuchen usw.

Der Wandernde Wolf hatte vergleichbare Vorläufer-Projekte mit dem Elch Edgar und anderen Viechern

Koordinator:Goethe-Institut Belgrad
Ort:Belgrad
Land:Jugoslawien
Andere Teilnehmer:Schulen in Kroatien, Slowenien, Jugoslawien, Ungarn, Mazedonien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien und Rumänien.
Laufzeit von:2005-01-01
Laufzeit bis:2005-01-01
Lehrfächer der Teilnehmer:Deutsch
Endprodukt/Ergebnis:> Webseite mit vielen Fotos
> Schülerarbeiten
> Lehrerberichten
Kontaktperson:Reinhard Donath, Kampenland 19, D-26605 Aurich
Telefon:Fax: 0049-4941-67049 (Schule)

diese Seite drucken | Fenster schliessen